Wir haben Sie leider nicht angetroffen…
Vorteile smarter Paketkastenanlagen für den Wohnbau 
Jeder von uns hat diese Situation sicher schon einmal erlebt: Das private Paket, auf das wir so sehnlich gewartet haben, konnte nicht zugestellt werden. Als Ergebnis finden wir zu Hause eine Benachrichtigung vor und dürfen uns auf den Weg zur Post-Filiale oder zum nächsten Stützpunkt des Paketdienstleisters machen. Ärgerlich! Wir verlieren wertvolle Zeit, müssen einen zusätzlichen Weg einplanen und vielleicht sogar auf Öffnungszeiten achten.
Viel einfacher wäre es doch, wenn es in unserer Wohnhausanlage einen Ort gibt, an dem unser Paket einfach hinterlegt wird. Der Paketdienst vermeidet vergebliche Zustellversuche und wir selbst können bequem rund um die Uhr die Sendung entgegennehmen.
Smarte Paketkastenanlagen als Logistik-Champion 
Smarte Paketkastenanlagen vereinfachen die Paketzustellung nachhaltig: Stellen Sie sich vor, unser Beispielszenario passiert in großen Wohnhausanlagen vielfach und laufend! Anstelle von erfolglosen Zustellversuchen, hinterlegen die Boten die Sendungen jedoch direkt in versperrten Boxen einer Paketkastenanlage. Die Empfänger*innen werden automatisiert benachrichtigt und können Ihre Sendungen jederzeit entnehmen.
In Ländern wie Österreich hat sich das Volumen der Paketzustellungen in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Aus dieser Entwicklung resultieren maßgebliche logistische Herausforderungen, die den Wirtschaftsverkehr von Städten und Regionen deutlich beeinflussen.
Vorteile für Bauträger 
am Beispiel der Lösung von DotHome

Referenzprojekt: Paketkastenanlage taborama 
Im Rahmen des DotHome-Portals für das Wohnbauprojekt taborama haben wir gemeinsam mit dem Linzer Unternehmen Variocube eine betreiberunabhängige Paketkastenanlage umgesetzt. Der 60 Meter hohe Wohnturm beherbergt 213 Eigentumswohnungen in 19 Stockwerken. Die Größe der Paketkastenanlage ist auf die Dimension dieses Projekts abgestimmt. Alle zentralen Eingabeschritte durch die Bewohner*innen erfolgen über das DotHome-Portal und alle Funktionen stehen über das DotHome-Portal zur Verfügung.
Sie wollen mehr über diese Lösung erfahren?
Kontaktieren Sie mich direkt!
Ihr Ansprechpartner:
Walter Priller
Gesellschafter | Finanzen und Vertrieb
Telefon: +43 664 4501849
In einem persönlichen Gespräch stelle ich Ihnen gerne unser Unternehmen vor und, wir diskutieren Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele.